Willkommen!
"Willkommen zurück! Ihr habt Lea und Steve im Film “Die Einladung” kennengelernt und euch das Verhalten von Steve und seiner Gruppe genauer angeschaut.
In dieser Einheit beschäftigen wir uns wieder mit Lea. Ihr seht einen möglichen Weg, den Lea einschlagen könnte, wenn sie sich mit Steve und seiner Gruppe anfreundet. Ihr lernt, was Radikalisierung bedeutet und wie sie ablaufen kann. Leas Weg ist dabei aber nur ein mögliches Beispiel für eine Radikalisierung, denn wie genau sich Menschen radikalisieren ist sehr unterschiedlich.
Gemeinsam probiert ihr in dieser Einheit auch aus, was ihr als Leas Freund*innen tun könnt, wenn sie diesen Weg einschlägt."
Leas Auswege
"Ihr habt gerade einen möglichen Weg von Lea kennengelernt. Lea stand dabei immer wieder vor einer Weggabelung, bei der sie sich entscheiden musste, in welche Richtung sie weitergeht. In der Geschichte, die ihr gerade kennengelernt habt, ging sie immer weiter nach rechts und hat sich radikalisiert.
Überlegt euch nun für jeden ihrer Schritte, wie ein Ausweg aus dem Radikalisierungsprozess aussehen könnte. Was könnte Lea an der Weggabelung dazu bewegen nicht weiter nach rechts abzubiegen? Wer könnte ihr ein alternatives Angebot machen, das sie dazu bewegt nicht weiter nach rechts zu gehen? Wie könnte eine Vertrauensperson auf sie zugehen? Was würde sie tun oder sagen?
Zeichnet zu jedem von Leas Schritten ein Bild, das diese Situation darstellt und Leas Ausweg beschreibt. Spielt anschließend eure Bilder als Rollenspiel vor."
Vertrauenspersonen
"Sammelt nun gemeinsam alle Personen, die in den Geschichten von Leas Ausweg aufgetaucht sind. Wer hat dort eine positive Rolle eingenommen und Lea bei ihrem Ausweg begleitet oder unterstützt? Ergänzt weitere Personen, die eine positive Rolle bei einzelnen Weggabelungen einnehmen könnten."
Zusammenfassung
"In diesem Modul habt ihr Lea kennengelernt und am Beispiel von Steve und seiner Gruppe erkannt, wie eine rechtsextreme Ansprache ablaufen kann. Ihr habt erarbeitet was Rechtsextremismus bedeutet und welche Fragen man sich selbst stellen kann, wenn man sich in einer ähnlichen Situation wie Lea befindet. Außerdem habt ihr gemeinsam verschieden Auswege für Lea entwickelt und überlegt, wer sie dabei unterstützen kann.
Wenn ihr merkt, dass eine Freundin oder ein Freund in einer ähnlichen Situation wie Lea ist, könnt ihr euch an diese Modul erinnern. Was ihr am Beispiel von Lea gelernt und ausprobiert habt, kann euch in Zukunft helfen."